Brückenprojekt 2025 der 5. Klassen

Am Freitag, den 11. April, hatten alle 5. Klassen einen Projekttag mit dem Team von "Go Engineer" der Hochschule Wismar. Prof. Latz und seine Mitstreiterinnen haben uns spannende Themen vorgestellt. Nach einem interessanten Vortrag über Brücken und ihre Stabilität durften wir dann auch selbst Hand anlegen. Am PC wurden Brücken mit verschiedenen Materialien und Techniken errichtet und auf ihre Tragfähigkeit geprüft.

Anschließend hat jede Klasse in drei Teams Leonardobrücken aus je 18 Brettern gebaut. Zum Abschluss des Tages gab es einen Wettbewerb: Wer baut am schnellsten? Die besten Teams jeder Klasse im Leonardobrückenbau traten gegeneinander an. Die Klasse 5b hat mit weniger als 50 Sekunden deutlich gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!

Die Schülerinnen und Schüler hatten einen interessanten und abwechslungsreichen Tag und haben viel über den Beruf des Bauingenieurs gelernt. Sie haben gesehen, wie spannend und vielfältig das Arbeiten im Bauwesen sein kann. Wir möchten uns ganz herzlich bei den Experten von der Hochschule Wismar bedanken und freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen.

Nicht zu vergessen: In der Klasse 5a wurden im Werkunterricht selbst gebaute Papierbrücken fachmännisch bis zur Zerstörung belastet. Angeblich soll eine dieser Brücken unter den Bedingungen in der Schule nicht zerstörbar gewesen sein. Ich kann es kaum glauben...